Abpfiff in der Gymnasiumhalle

{gallery}gallerien/sportstaetten/marbach,single=halle_marbach.jpg, gap_v=-35{/gallery} Der Ball ruht. Nicht der kleine Zelluloidball, mit dem wir Tischtennis spielen. Nein, gemeint ist sein großer Bruder, der Fußball. Laut eines Aushangs des Vorstands darf nach dem Jugendtraining in der Marbacher Gymnasiumhalle nicht mehr gekickt werden, da sich die TT-Spieler gestört fühlen. Damit endet eine über 20-jährige Tradition.

Zwei Jahrzehnte lang sind Trainer gemeinsam mit den Jugendlichen dem runden Leder hinterher gejagt. Zum Aufwärmen, zum Abwärmen, wozu auch immer. Es hat Spaß gemacht, hielt fit und war gut für das Gemeinschaftsgefühl. Denn an der kleinen Platte stand man maximal zu viert. Auf dem großen Feld hingegen durften alle ran. So lernte man sich fast zwangsläufig kennen.

Klar, wir sind ein Tischtennisverein. Umso erstaunlicher ist es, wie hartnäckig sich der wöchentliche Kick über die Jahre und Jugendgenerationen hinweg gehalten hat. Als nach Ostern 2012 die Zeit für Fußball aufgrund des großen Andrangs beim TTG-Nachwuchs rigoros auf fünf Minuten zusammen gestrichen wurde, dachte ich: "Das war's. Da hat keiner richtig Lust drauf". Doch zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass die Jungs selbst für eine Zeitspanne, die bei einem richtigen Bundesligaspiel bestenfalls als Nachspielzeit taugt, in der Halle bleiben. Das Kicken hielt sich hartnäckig. Bis jetzt.

Nun ruht der Ball. Ein Jammer, auch wenn die neue Regelung angesichts unseres Vereinszwecks "Tischtennis spielen" prinzipiell natürlich absolut nachvollziehbar ist. Was bleibt, ist die Hoffnung, nach der Umbauphase in der Rielingshäuser Gemeindehalle wieder ein wenig Zeit und Platz für König Fußball in Marbach zu haben.