Damen I sind zwei Mal in der Fremde siegreich

{gallery}gallerien/damen,single=seyfferle_nathalie2.jpg, gap_v=-30, gap_h=10{/gallery} In dieser Woche hatten die Damen I zwei Auswärtspiele zu bestreiten. War der Einsatz von Nathalie Seyfferle am Donnerstag Abend noch geplant, so stand Nathalie 2 Tage später in der 1.Damenmannschaft gleich nochmals an den Platten. In Großglattbach gab es das erhoffte klare Ergebnis von 8:1. In Ötisheim-Erlenbach erkämpfte man sich ein 8:6.

Karin Bokelmann/Nathatlie Seyfferle gewannen ihr erstes gemeinsammes Doppel knapp mit -6, +5, -12, +12 und -11 gegen Ellen Langenstein/Madeleine Kohler. Renate Körper/Sabine Schlitter siegten ungefährtet gegen Birgit Albrecht/Jasmin Walz. Der erste Durchgang ging komplett an die TTG zum 6:0 Zwischenstand. Lediglich 1 Satz wurde jeweils von Sabine Schlitter gegen Ellen Langenstein und Nathalie Seyfferle gegen Jasmin Walz abgegeben. Im 2.Durchgang überließ Sabine Schlitter der Nummer 1 aus Großglattbach Birgit Albrecht nach 4 Sätzen den Ehrenpunkt. Renate Körper und Karin Bokelmann stellten durch zwei 3-Satz Siege den 8:1 Endstand her.

Am Samstag ging es dann gegen Ötisheim-Erlenbach. Diesmal war Nathalie kurzfristig eingesprungen, da Karin Friedmann krankheitsbedingt absagen musste. In den Doppel kam es zu einer Punkteteilung. Renate Körper/Sabine Schlitter gewannen sicher gegen Marie del Negro/Edda Seeman. Eine Überraschung bahnte sic im 2.Doppel an. Karin Bokelmann/Nathalie Seyfferle führten bereits mit 2:0 gegen die bisher in der Rückrunde ungeschlagene Paarung Susanne Mezger/Ulrike Knöller-del Negro. Doch dann zeigte Ötisheim, dass es doch ein eingespieltes Doppel hat und Karin/Nathalie mussten die restlichen 3 Sätze mit -6, +4, +5 abgeben.

Spannend ging es im vorderen Paarkreuz weiter. Sabine Schlitter führte gegen Ulrike Knöller-del Negro mit 2:0 Sätzen, während Renate Körper gegen Susanne Mezger 0:2 Sätze im Rückstand war. Die 3.Sätze gingen jeweils in die Verlängerung zum 2:1 bzw 1:2 Satzstand. Ulrike Knöller-del Negro hatte sich inzwischen auf eine Angabe festgelegt, die sie lediglich gut verteilte. Auch wenn Sabine diese retournieren konnte, war es meistens der Grund für den Ötisheimer Punktgewinn. So ging dieses Spiel letzlich mit +3, +8, -11, -3 und -6 an die Gegnerin. Im 2.Spiel verzichtete Renate Körper gegen die Belagsspielerin inzwischen fast auf jeden Angriff und hielt den Ball lediglich sicher im Spiel, hatten die bisherigen Durchgänge doch gezeigt, dass Susanne Mezger nie einen Angriffs selbst starten würde. Mit viel Geduld konnte Renate so durch ein -6, -5, +11, +8, +6 den Ausgleich herstellen.

Das hintere Paarkreuz mit Karin Bokelmann und Nathalie Seyfferle gewannen jeweils ungefährtet in 3 Sätzen zum 4:2 Zwischenstand. Im 2.Durchgang musste das vordere Paarkreuz durch 2 Niederlagen wieder den Ausgleich zulassen. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass es nur noch einen Sieg für die TTG geben würde, wenn beide Spiele jetzt im hinteren Paarkreuz gewonnen würden. Karin Bokelmann gewann in 3 Säten gegen Marie del Negro und Nathalie Seyfferle verlor den 1.Satz gegen Edda Seemann mit 7:11. Das Spiel steht unter hohen nervlichem Druck, denn jede Mannschaft wusste, dass es hier um Sieg oder Unentschieden ging. Die nächsten 3 Sätzen gingen abwechselnd an Marbach und Ötisheim mit +6, -8 und +9. Im letzten Satz spielte Nathalie wie ausgewechselt und brachte den letzen Satz mit 11:6 auf das Konto der TTG. Neuer Zwischenstand 6:4.

Die weiteren Spiele waren eigentlich Formsache. Über das große Paarkreuz gewannen jeweils die an 1 und 2 gesetzten Spielerinnen in 3 Sätzen. Nach 3 1/2 Stunden Spielzeit stand somit der 8:6 Sieg für die Damen der TTG Marbach/Rielingshausen fest.