Der Jugendboom hält weiter an

{gallery}gallerien/mzcup2012,single=mzcup43.jpg, gap_v=-45{/gallery} Für die Saison 2013/2014 konnte die TTG Im Jugendbereich wie schon im Vorjahr insgesamt acht Mannschaften melden. Darunter befinden sich zum ersten Mal fünf Jungen-U18-Teams. Außerdem wird es wieder zwei Mädchen-U18-Teams sowie eine U13-Mannschaft geben. Von der Kreisliga bis zur Kreisklasse B sind alle Spielklassen besetzt, wodurch für alle Spieler Gegner mit vergleichbarem Spielniveau vorhanden sind.

Grundlage für die Mannschaftsmeldung war die Jugendrangliste vom 9. Juni 2013. Für die Rückrunde wird es voraussichtlich wieder zwei Bambini-Teams für den Wettbewerb des Bezirk Ludwigsburg geben. Damit weist die TTG hinter dem TTC Bietigheim-Bissingen (10 Teams) und dem TSV Korntal (9 Teams) die drittgrößte Jugendabteilung im Bezirk Ludwigsburg auf. Außerdem ist die Stadtallianz neben der TSG Steinheim und dem TTC Bietigheim-Bissingen der einzige Verein, der gleich mehrere Mädchen- und Jungenteams am Start hat. Tischtennis bei der TTG ist somit zu einem großen Breitensportfaktor für Marbach und Teile der Umgebung geworden.

Das erste Jungenteam steht vor einer großen Herausforderung

{gallery}gallerien/jugend,single=hoffmann_tim3.jpg, gap_v=-45{/gallery} Die erste U18-Jungenmannschaft tritt 2012/2013 in der Kreisliga Nord-Ost an. Nach dem souveränen Gewinn der Meisterschaft in der abgelaufenen Saison sind beim Aufsteiger die Erwartungen groß. Jugendtrainer Wolfram Schmid warnt jedoch: „Die Jungs sollten nicht den Fehler machen, zu denken, dass es so weitergeht wie bisher. Das ist eine andere Liga mit stärkeren Gegnern. Da sind volle Konzentration und die richtige Einstellung gefragt."

Personell gibt es lediglich eine Änderung. Für den zu den Herren gewechselten Paul Zehren rückt Tim Hoffmann ins Team, der in seiner Premierenspielzeit in der Ersten an Position 4 aufgestellt ist. Die neue Nr. 1 ist Tristan Thienel. Dahinter folgen Frederic Gushurst und Tim Schleer. Damit ist die Mannschaft sicherlich nicht schlechter aufgestellt als im Vorjahr. Bei den Doppeln wird es aufgrund des Abgangs von Zehren gezwungener Maßen eine Umstellung geben. Voraussichtlich wird die eingespielten Paarung Schleer/Gushurst weiter gemeinsam an die Platte gehen. Hoffmann und Thienel würden dann das neue zweite Duo bilden.

Das von der Jugendleitung offiziell ausgegebene Ziel ein Mittelfeldplatz. Kapitän Schleer hat da größere Ambitionen: „In der kommenden Runde wird es für uns sicher nicht so leicht wie dieses Jahr. Allerdings haben wir bei diversen Ranglisten und Turnieren schon bewiesen, dass wir Kreisliga-Spieler schlagen können. Wir werden natürlich versuchen, jedes Spiel zu gewinnen und die Saison mit dem erneuten Aufstieg zu krönen. Unsere härtesten Konkurrenten werden wahrscheinlich Steinheim II, die letztes Jahr noch in der Bezirksklasse gespielt haben, und Großbottwar II sein. Wir freuen uns auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison."

Die Mädchen wollen in die Landesliga

{gallery}gallerien/jugend,single=apitz_schlenk.jpg, gap_v=-30{/gallery} In der Bezirksklasse hat das erste U18-Mädchenteam eine recht kurze Spielzeit vor sich. Gerade einmal vier Gegner warten auf Lea Schlenk, Franziska Weller, Yuki Apitz und Sabrina Stickel. Neben der zweiten TTG-Mannschaft befinden sich nur noch der TSV Oberriexingen, der RKV Neckarweihingen und der TTC Bietigheim-Bissingen II in der Miniliga. Coach Matthias Hiller sieht die geringe Anzahl an Spielen aber durchaus positiv: „Für Lea und Yuki werden weitere Einsatzmöglichkeiten in der zweiten Damenmannschaft möglich sein. Sabrina wird insbesondere bei den U18-Ranglisten im Frühjahr weitere Spielzeit erhalten. Lediglich für Franziska müssen wir uns noch überlegen, etwas mehr Wettkampfpraxis zu generieren."

Die angesprochene Franziska Weller wechselte vom TTV Erdmannhausen und ist eine echte Verstärkung für das Team. Zusammen mit der amtierenden U18-Vereinsmeisterin Lea Schlenk bildet sie das vordere Paarkreuz. An den Positionen 3 und 4 sind Apitz bzw. Stickel aufgestellt. Isabel Schlenk ist zu den Damen gewechselt, Pauline Faix hat ihre aktive Tischtennis-Laufbahn beendet.

Im Vergleich zur Vorsaison hat sich damit Einiges getan. Problematisch ist, dass die Doppel noch nicht eingespielt sind: „Daran werden wir hart arbeiten. Wir haben zwar bereits in der Rückrunde der abgelaufenen Saison Lea und Yuki zusammen spielen lassen, aber die Mädchen werden sich weiter besser auf ihre neuen Partnerinnen einstellen müssen. Ich denke, dass hier eine Menge Potenzial liegt, das wir nutzen können, wenn alle an einem Strang ziehen", gibt sich Hiller dennoch optimistisch. Insgesamt ist die Mannschaft deutlich stärker aufgestellt als im vergangenen Jahr, sodass man den Aufstieg in die Landesliga anpeilt.