Dritte schnappt sich die Herbstmeisterschaft

{gallery}gallerien/gruppen,single=dritte_2013.jpg, gap_v=10{/gallery} In der Kreisklasse B2 trennten sich das dritte TTG-Herrenteam und der TTV Erdmannhausen II nach drei hochspannenden Stunden Spielzeit 8:8-Unentschieden. Die Marbacher hatten bereits vor der Partie Grund zum Jubeln, da sie nach dem 9:1-Sieg der Erdmannhäuser gegen den Tabellenzweiten TTV Kirchheim II vorzeitig als Herbstmeister feststanden. Der Punktgewinn im Heimspiel gegen den TTV war jedoch sehr glücklich, da die Gäste gleich auf drei Stammspieler verzichten mussten.

Die Schillerstädter starteten mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln gut in die Begegnung. Jochen Greiner/Michael Joos und Florian Reinhard/Tristan Thienel setzten sich gegen Andreas Döhring/Marius Jenner bzw. Stefan Sarawinsky/Julian Schottstedt durch. Michael Ruddat/Andreas Kramer mussten sich hingegen Steffen Schmautz/Burkhardt Nelissen mit 2:3 geschlagen geben.

In den Einzeln lief es für die Gastgeber am vorderen Paarkreuz lange Zeit alles andere als rund. Der spielstarke Schmautz ließ Greiner und Joos keine Chance. In der Begegnung gegen Döhring musste sich Greiner knapp mit 2:3 geschlagen geben. Letztlich blieb der TTG nur der Erfolg von Joos gegen Döhring. In der Mitte sah es durch die beiden Fünf-Satz-Siege von Ruddat gegen Jenner und Nelissen schon besser aus. Am hinteren Paarkreuz kamen dann sogar drei Zähler. Reinhard zeigte eine Galavorstellung und punktete souverän gegen Schottstedt und Sarawinsky. Jugendersatz Thienel behielt gegen Schottstedt Dank einer bärenstarken Leistung mit 11:7 im Entscheidungsdurchgang die Oberhand und sicherte den Schillerstädtern damit das Unentschieden.

Marbachs Kapitän Ruddat gab sich nach der Begegnung bescheiden: "Wir freuen uns natürlich über das 8:8 und die Herbstmeisterschaft. Trotzdem muss man realistisch bleiben: Wenn Erdmannhausen heute auch nur annähernd in Bestbesetzung angetreten wäre, hätten wir wohl am Ende mit leeren Händen dagestanden. Wir werden uns in der Rückrunde mächtig anstrengen müssen, um unseren knappen Vorsprung verteidigen zu können."

Bei der Dritten kamen in der insgesamt äußerst erfolgreichen Vorrunde Jochen Greiner, Michael Joos, Michael Ruddat, Andreas Kramer, Florian Reinhard, Robin Schäfer, Siegfried Beran, Tristan Thienel und Jörg Schäfer zum Einsatz.