Markus Hoecker ist der neue Lenker der Stadtallianz
{gallery}gallerien/gruppen,single=forisch_hoecker.jpg, gap_h=-10{/gallery} Auf der diesjährigen Hauptversammlung der TTG Marbach/Rielingshausen endete die Ära von Siegfried Forisch. Der Erste Vorsitzende hatte über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Schillerstädter gelenkt. Nach genau 25 Jahren stellte er sich nun nicht mehr zur Wiederwahl. Die anwesenden Mitglieder wählten Markus Hoecker einstimmig zu seinem Nachfolger.
Siegfried Forisch war der erste und bislang einzige Erste Vorsitzende der Stadtallianz, die 1993 aus der Fusion des TTV Rielingshausen und der Tischtennisabteilung des TV Marbach hervorgegangen war. Er war sowohl beim TTV als auch bei der TTG Vorsitzender. Vor seiner Tätigkeit in der Vereinsspitze war der 64-Jährige lange Zeit unter anderem als Jugendleiter und Kassenwart im TTV Rielingshausen aktiv gewesen. Spielerisch war Sieger einer der Besten im Verein und schaffte es bis in die Landesliga.
Als Vorsitzender führte er die TTG mit ruhiger und besonnener Hand. Es war ihm immer wichtig, sich auf ein gut funktionierendes Team von Ehrenamtlichen verlassen zu können, denen der Klub genauso am Herzen lag wie ihm selbst. Experimente wie bezahlte Spieler wollte Forisch aus gutem Grund nicht wagen: „Die Identifikation mit dem Verein leider darunter. Wer bei uns spielen möchte, war jederzeit herzlich dazu eingeladen. Aber Geld haben wir keinem dafür gegeben."
Der sportliche Erfolg stellte sich auch so ein. Ob Meistertitel, Pokaltriumphe oder Siege bei den Bezirksmeisterschaften – Siegfried Forisch hatte allen Grund, stolz auf die Stadtallianz und seine Arbeit für die Gemeinschaft zu sein. Nach 25 Jahren machte er nun den Weg für einen Nachfolger frei.
Kandidat Hoecker wurde einstimmig gewählt
Markus Hoecker stellte sich dieser Herausforderung und bekam auf der Hauptversammlung von den Mitgliedern das Vertrauen ausgesprochen. Er ist seit acht Jahren Mitglied bei der TTG und war zuletzt Kapitän in der zweiten Marbacher Herrenmannschaft. Erste Erfahrungen mit ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Schillerstadt sammelte Hoecker durch die Organisation der Tischtennis AG, die im Rahmen der Projekttage des Fördervereins der Grundschule Marbach bereits zwei Mal stattfand. Intensive Gespräche mit der Vereinsführung und im Kreise der eigenen Familie hatten ihn in der Absicht bestärkt, das Amt an der Vereinsspitze bekleiden zu wollen.
Der neue Erste Vorsitzende setzt sich klare Ziele und baut dabei auf die aktive Mitarbeit der Mitglieder: "Ich möchte die ehrenamtliche Basis im Verein verbreitern. Außerdem ist es mir ein besonderes Anliegen, den aktuellen Boom im Jugendbereich zu verstetigen, ohne die Wurzeln der TTG zu vernachlässigen. Das ist nur mit einem starken Team zu schaffen."
Der neue Vereinskapitän kann sich auf eine bewährte Mannschaft verlassen
Das angesprochene „starke Team" steht Hoecker zum Glück zur Verfügung, da alle bewährten Kräfte ihre Ämter weiter ausüben werden. Sowohl die Entlastung als auch die Neuwahl des Zweiten Vorsitzenden Jens Maier geschahen einstimmig. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Jugendleiter Wolfram Schmid, Spielleiter Matthias Hiller, Kassier Daniel Haußmann, Schriftführerin Renate Körper, Pressewart Michael Ruddat, die Gerätewarte Andreas Kramer und Wilfried Hildebrandt, die Kassenprüfer Wilfried Hildebrandt und Bruno Lade sowie der Freizeitausschuss mit Sabine Schlitter.
Meisterjubel und Abstiegsangst im Jahr der Emotionen
Sportlich war die abgelaufene Saison für die TTG von Titelgewinnen bei der Jugend und Abstiegskampf bei den Herrenteams geprägt. Der Nachwuchs konnte sich gleich drei Mal freuen. Die erste U13-Jugendmannschaft sowie das erste und zweite U18-Jugendteam holten sich in ihren jeweiligen Ligen die Meisterschaft. Die erste Herrenvertretung schrammte hingegen bereits zum zweiten Mal in Folge nur knapp am Abstieg vorbei. Lediglich Dank einer Energieleistung auf den letzten Metern konnte der Klassenerhalt in der Bezirksklasse unter Dach und Fach gebracht werden.
Das zweite Herrenteam durfte sich nachträglich über den Verbleib in der Kreisliga freuen. Da einige Teams zurückzogen, reichte Platz neun doch noch zum Erreichen des Saisonziels. Die dritte Herrenmannschaft hat es hingegen erwischt. In der kommenden Runde geht man in der B-Klasse an den Start. Die vierte Herrenvertretung verpasste als Dritter den Aufstieg in die C-Klasse. Die Marbacher Damen setzten in der Saison 2012/2013 den Glanzpunkt: Rang drei in der Bezirksliga bedeutet die beste Platzierung aller Zeiten für ein Damenteam der TTG.
Siegfried Forisch ist nun Ehrenmitglied der Stadtallianz
Als eine seiner letzten Amtshandlungen konnte der scheidende Erste Vorsitzende Siegfried Forisch auf der Hauptversammlung noch mehreren Jubilaren gratulieren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Sabine Schlitter ausgezeichnet. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Wolfgang Metzger und Walter Schäfer geehrt. Auch Forisch selbst ging nicht leer aus: In Anerkennung seiner zahlreichen Verdienste wurde Sieger auf der Hauptversammlung zum Ehrenmitglied der TTG Marbach/Rielingshausen ernannt. Außerdem wurde er für seine 50-jährige verdienstvolle, aktive Spielertätigkeit mit der Spielernadel in Gold mit Kranz des Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) ausgezeichnet.
{gallery}gallerien/gruppen,single=ehrungen_2013_1.jpg, gap_v=-45{/gallery}
{gallery}gallerien/gruppen,single=ehrungen_2013_2.jpg, gap_v=-45{/gallery}
Linkes Bild (v.l.): Siegfried Forisch, Sabine Schlitter, Wolfgang Metzger
Rechtes Bild (v.l.): Jens Maier, Siegfried Forisch, Markus Hoecker