Schweizer Nationalligaspieler sind für Marbach zu stark
{gallery}gallerien/gruppen,single=Himmelfahrt2013.jpg,gap_v=-35 {/gallery} Beim 23. Himmelfahrtsturnier belegten die beiden TTG-Teams den sechsten bzw. siebten Platz. Den Sieg und damit auch den Wanderpokal schnappten sich die stark aufspielenden Thalwiler, bei denen Spieler der Schweizer Nationalliga B und C zum Einsatz kamen. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften teil. Die rote Laterne für den letzten Platz ging an die neu gegründete junge Mannschaft aus Fürth und Marbach, woraus scherzhaft Fürbach wurde.
Dieses Jahr fand der Traditionswettkampf in Oberrieden am Zürichersee (CH) statt. Aus verschiedenen Bundesländern und Schweizer Kantonen waren zahlreiche Tischtennisbegeisterte zum internationalen Vergleich angetreten. Sportlich wurden die Begegnungen an der Platte ausgetragen und freundschaftlich am Biertisch. Das Rahmenprogramm am Freitag bestand aus dem Besuch der sehenswerten Höllgrotten in Zug und Shopping in Zürich. Bei den gemeinsamen Abenden konnten dann die jahrelangen Freundschaften gepflegt werden.
Am Samstag wurde es an der Platte ernst. 16 Mannschaften aus Fürth, Remmesweiler, Breitenbach, Dietikon, Brücken, Marbach, Oberrieden, Thalwil, Zürich, Donaueschingen und Zweisimmen traten zum Wettkampf um den begehrten Wanderpokal und die weniger begehrte rote Laterne an. Marbach 1 spielte mit Gerd Häusser, Wolfram Schmid, Simone Dietrich und Franziska Häusser. Im Team von Marbach 2 standen Achim Köhler, Alex Thum, Andreas Kramer und Matthias Hiller. Die Marbacher Philipp Häusser und Nikolai Pfisterer spielten zusammen mit zwei jungen Spielern aus Fürth in Fürbach 1.
In der Vorrunde musste Marbach 1 gegen Dietikon 1, Zweisimmen und Donaueschingen antreten. Gleich das erste Spiel ging gegen Dietikon mit 2:4 verloren. Die restliche Partien konnten dann aber allesamt gewonnen werden. Dennoch stand das Weiterkommen auf Messers Schneide. Letztlich entschieden gerade einmal drei gespielte Bälle zu Gunsten der Stadtallianz, die sich als Zweiter hinter Gruppensieger Dietikon und vor dem Dritten aus Zweisimmen für die Hauptrunde qualifizierte.
Danach traf die TTG auf die mit Spielern der zweiten und dritten Schweizer Liga gespickte Mannschaft aus Thalwil. Leistungsmäßig sind diese Spielklassen immerhin mit der Oberliga bzw. Verbandsliga in Deutschland vergleichbar. Die Thalwiler wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich gegen Marbach 1 klar durch. TTG-Bezirksklassespieler Gerd Häusser erkannte danach die Überlegenheit des Gegners sportlich fair an: „Die Thalwiler waren einfach für das gesamte Turnier zu stark".
Anschließend folgte das Duell mit dem Vorrunden-Gruppensieger Marbach 2, welches von der ersten Garnitur deutlich gewonnen wurde. Im abschließenden Spiel um Platz 5 unterlag man Dietikon 2 und wurde damit Sechster. Marbach 2 sicherte sich nach der Niederlage gegen die erste Vertretung aus der Schillerstadt durch einen Erfolg im abschließenden Platzierungsspiel den siebten Rang. Im kommenden Jahr werden die Schillerstädter Ausrichter des Turnier sein.
Platzierungen 23. Internationales Himmelfahrtsturnier:
Thalwil Dietikon 1 Breitenbach Brücken Dietikon2 Marbach 1 Marbach 2 DiWi 3 Fürberg Zweisimmen Zermatt Remmesweiler Team Limmat Donaueschingen Oberrieden Fürbach 1
{gallery}gallerien/hoellgrotten,limit=1,limit_quantity=3,random=1,ratio=1{/gallery}