TTG 1 erkämpft ein starkes 9:7 gegen den TSV Hochdorf/Enz

{gallery}gallerien/Herren_1,single=1_Herren.jpg, gap_v= -30, gap_h=10{/gallery}

Am gestrigen Sonntagmorgen waren die Gäste des TSV Hochdorf/Enz zu Gast in Rielingshausen. Die Gäste haben sich zur Rückrunde enorm verstärkt. So wechselte Markus Holzer (TTR 1871, Bruder von Martin Holzer) zur Rückrunde vom TTF Neckartenzlingen nach Hochdorf um hier im Abstiegskampf noch eingreifen zu können. Nachdem man die erste Partie der Rückrunde kampflos gewann ( Gegner Asperg nicht angetreten), konnten die Schillerstädter nun erstmals wieder aktiv in das Geschehen der Bezirksklasse 1 eingreifen.

 

Maßgeblich zum Sieg beigetragen hat vor allem das überragend aufspielende hintere Paarkreuz Oliver Schmandke und Volker Mast, welches insgesamt 5 Punkte zum Gesamtsieg beigesteuert hatte. Das Sahnehäubchen aber setzten dem Ganzen das Schlussdoppel Hildebrandt/Häusser auf. Mit einem nicht zu erwartenden 3:0 Sieg kämpften sie sensationell das Hochdorfer Spitzendoppel Markus Holzer/Mühl nieder. Aber der Reihe nach…

  

In den Eingangsdoppeln konnte für die Schillerstädter lediglich das Doppel 3 Oliver Schmandke/Volker Mast punkten. Sowohl Hildebrandt/Häusser, als auch Markus Schmandke/Feldges konnten sich nicht gegen Ihre Gegner durchsetzen. Somit ging man mit einem Rückstand von 1:2 in die Einzeldurchgänge.

 

Nun kam Markus Schmandke gegen die Nummer 2 der Gäste Martin Mühl an die Reihe. In der Vorrunde musste sich Schmandke noch im 5. Satz geschlagen geben. Schmandke hatte diesmal aber von Beginn an alles im Griff und lies Martin Mühl keine Chance ins Spiel zu kommen. 3:0 hieß es am Ende für Schmandke, der somit den Ausgleich zum 2:2 herstellte.

 

Hildebrandt hatte gegen die neue Nummer 1 der Gäste keine Chance und musste sich glatt in 3 Sätzen geschlagen geben. Hildebrandt fehlte aufgrund einer langwierigen Grippe noch die Spielpraxis. Dies sollte sich im Laufe der gesamten Partie, spätestens zum Schlussdoppel aber noch ändern.

 

Im mittleren Paarkreuz hatten im ersten Durchgang Gerd Häusser und Andreas Feldges wenig Mühe und konnten jeweils Ihre Partien für sich entscheiden. Auch Oliver Schmandke und Volker Mast standen dem in nichts nach und steuerten ebenfalls 2 sichere Siege bei. Somit stand es nach dem ersten Durchgang komfortabel 6:3 für das Marbacher Flaggschiff.

 

Im zweiten Durchgang konnte Markus Schmandke gegen den stark aufspielenden Markus Holzer zwar einen Satz für sich entscheiden, musste sich aber anerkennend der Klasse von Markus Holzer geschlagen geben, der verdient mit 3:1 gewann. Auch Brett konnte seine Leistung im zweiten Einzel gegen Martin Mühl noch nicht vollständig abrufen und musste sich ebenfalls mit 1:3 geschlagen geben. Der Vorsprung der TTG schmolz plötzlich auf nur noch 6:5 Zähler.

 

Gerd Häusser und Andreas Feldges mussten in Ihren beiden Spielen jeweils über die volle Distanz gehen. Gerd Häusser musste sich nach hartem Kampf im 5. Satz gegen Honeck geschlagen geben. Auch Andreas Feldges, der sich nach einem 0:2 Rückstand gegen Hirsch nochmal heran gekämpft hatte, musste sich leider knapp im 5. Durchgang geschlagen geben. Somit führten die Gäste plötzlich mit 7:6 Punkten.

 

Die Schillerstädter konnten sich aber an diesem Tag auf Ihr bestens aufgelegtes hinteres Paarkreuz verlassen. Sowohl Oliver Schmandke, als auch Volker Mast bestätigten abermals Ihre Topform und brachten die TTG wieder auf Siegkurs. 8:7 Führung. Nun kam es zum Showdown im Schlussdoppel.

 

Hildebrandt/Häusser legten los wie die Feuerwehr. Hildebrandt  spielte plötzlich wie ausgewechselt und haute seinen Gegnern die Bälle im Akkord um die Ohren. Auch Gerd Häusser spielte Sicher und Fehlerfrei auf. Die Gäste, sichtlich beeindruckt, kamen gar nicht dazu ins Spiel zu kommen. So gingen die ersten beiden Durchgänge mit 11:8 und 11:7 an die Schillerstädter. Was für ein Comeback. Auch im dritten Satz waren Hildebrandt/Häusser nicht zu stoppen. Dieser Satz ging ebenfalls  sensationell mit 11:7 an die TTG und damit auch der hochverdiente 9:7 Arbeitssieg.

 

Die Freude aller am Sieg beteiligten Spieler war im Anschluss natürlich Riesengroß, hatte man doch abermals eine starke, tolle Mannschaftsleistung abgerufen.  Dies verdeutlicht einmal mehr, dass der Mannschaftszusammenhalt stimmt und die Einstellung eines jeden Einzelnen zum Mannschaftssport die Richtige ist. Die Mannschaft funktioniert innerhalb und außerhalb der Tischtennishalle einwandfrei.

 

Im Anschluss ließ man den Tag gemütlich in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ausklingen und bejubelte den ebenfalls toll erarbeiteten Sieg des VFB Stuttgart.