Zwillingsbrüder verstärken das Marbacher Flaggschiff

{gallery}gallerien/gruppen,single=schmandkeO_schmandkeM.jpg, gap_v=-30{/gallery} Die beiden vergangenen Spielzeiten waren für die erste Herrenmannschaft der TTG Marbach/Rielinghausen vom Abstiegskampf geprägt. Damit soll jetzt Schluss sein. Zur kommenden Saison verstärken Markus und Oliver Schmandke das Bezirksklasse-Team. Die beiden Zwillingsbrüder spielten bislang für die SpVgg-07 Ludwigsburg und kennen die Schillerstädter aus unzähligen Duellen. Außerdem gibt es noch einen weiteren, äußerst prominenten Neuzugang zu vermelden.

In der kommenden Saison werden die ehemaligen Ludwigsburger im ersten Herrenteam voraussichtlich an Position 2 (Markus, 1.650 TTR-Punkte) bzw. Position 6 (Oliver, 1.570 TTR-Punkte) aufgestellt sein. Die Routiniers Jens Maier und Bruno Lade werden dann in die zweite Mannschaft wechseln, wodurch die Chancen auf den sofortigen Wideraufstieg in die Kreisliga deutlich ansteigen. Insgesamt weist die erste Herrenvertretung damit einen deutlich höheren TTR-Gesamtwert auf als noch in der vergangenen Runde.

Trotz des rechnerischen Qualitätsgewinns tritt Marbachs Kapitän Gerd Häusser auf die Euphoriebremse: „Natürlich sind sehr froh, dass sie sich für uns entschieden haben. Die Schmandke-Brüder sind sowohl spielstark als auch erfahren. In der Bezirkslasse kennen sie sich bestens aus. Wir werden aber jetzt nicht den Fehler machen und gleich von Aufstieg und Meisterschaft reden. Das wäre angesichts der zurück liegenden schweren Spielzeiten vermessen. Das Saisonziel ist ein Platz im gesicherten Mittelfeld mit der Option auf die vorderen Tabellenplätze."

Wechsel war schon lange ein Thema

Der Wechsel zur Stadtallianz spielte in den Überlegungen von Schmandke und Schmandke übrigens schon seit längerer Zeit eine Rolle. Der aktuelle Abstieg der Ludwigsburger in die Kreisliga war deshalb auch nicht Ausschlag gebend für den Vereinstransfer. Markus Schmandke betont, dass man im Guten auseinander gegangen sei: „Es gab weder Streit zwischen den Mannschaftskollegen noch sonst irgendwelche Unstimmigkeiten. Der Grund war vielmehr der, dass Olli und ich es unbedingt nochmal wissen wollen. Und nach über 20 Jahren Einsatz bei 07 sehen wir aufgrund der aktuellen Lage leider keine Perspektive mehr für uns. Der Wechsel ging uns emotional sehr nahe, da wir dem Verein sehr viel zu verdanken haben und das auch nie vergessen werden."

Oliver und Markus Schmandke spielten über 20 Jahre lang in Ludwigsburg Tischtennis

Die beiden Zwillingsbrüder waren seit ihrer Jugendzeit bei 07 Ludwigsburg aktiv. Damals hatten sie die Möglichkeit, sowohl mit dem ersten Herrenteam (Regionalliga) als auch mit der ersten Damenmannschaft (2. Bundesliga) zu trainieren. In dieser prägenden Zeit bekamen Markus und Oliver Schmandke ihren technischen Feinschliff, von dem sie heute noch zehren.

Mit den Jahren sind dann aber nur noch zwei Herrenmannschaften übrig geblieben. Die Brüder waren hier bis zum Schluss mit vollem Einsatz dabei. In der Saison 2006/2007 gelang ihnen sogar nochmal der Aufstieg in die Bezirksliga. Zuletzt lief es jedoch nicht mehr so gut: "Die vergangene Spielzeit war die bis dahin schwierigste in unserer Laufbahn, da wir geplagt durch verletzungsbedingte Ausfälle und ständiges ersatzgeschwächtes Antreten gegen den Abstieg gekämpft haben. Diesen Kampf haben wir dann auch leider letztlich verloren", so Markus Schmandke.

Der Kontakt zur TTG war über die Jahre zum einen durch dieselbe Spielklasse gegeben, wobei die Begegnungen stets von beiderseitigem Respekt, Spannung, Fairness und Sympathie geprägt waren. Zum anderen ist die Marbacher Nr. 3 Winfried Hild ein langjähriger Geschäftskollege von Markus Schmandke, sodass hier schon des Öfteren darüber gesprochen wurde, was denn nach 07 kommen könnte.

Das sehr gute Gesamtpaket gab den Ausschlag für Marbach

Man kannte und mochte sich also und diese persönliche Beziehung war für den Vereinswechsel von großer Relevanz. Markus Schmandke hebt deshalb neben den sportlichen Rahmenbedingungen auch die Bedeutung des sozialen Umfeldes besonders hervor: „Der wichtigste Grund für Olli und mich war einfach, dass wir das Gefühl hatten, in eine intakte, menschlich zusammenpassende Truppe zu kommen, so wie es bei 07 bis zum Schluss der Fall gewesen ist. Die TTG hat eine super Jugendarbeit vorzuweisen, hat mehrere Herren- und Damenmannschaften am Start und ist ein reiner Tischtennisverein, welcher nicht in einem großen Klub als Nebensparte läuft. Im Endeffekt muss das Gesamtpaket stimmen und das ist in Marbach eindeutig der Fall. Wir sind beide froh, dass wir diese Entscheidung getroffen haben".

Auch der neue Bürgermeister der Schillerstadt spielt ab sofort für die TTG

Neben dem Wechsel der beiden Schmandke-Brüder kann sich die TTG außerdem über einen prominenten Neuzugang freuen. Der neue Marbacher Bürgermeister Jan Trost wird in der kommenden Runde voraussichtlich in der zweiten Herrenmannschaft der Stadtallianz aufgestellt sein. Trost hatte bislang ebenfalls bei der SpVgg-07 Ludwigsburg gespielt. Aufgrund seiner zahlreichen beruflichen Verpflichtungen ist jedoch absehbar, dass er wohl leider nur ein paar sporadische Einsätze absolvieren kann.